Der "Wackel-Dackel Effekt" und die Story von Jenna
In der heutigen Welt bieten Videos eine effektive Möglichkeit, Wissen zu teilen und anderen Menschen zu helfen. Vor kurzem hatte ich das unglaubliche Glück, eine solche Erfahrung zu machen, als ich Jenna durch ein Video von mir dabei unterstützen konnte, ihr Problem zu lösen. Es war ein bewegender Moment, der zeigte, wie ein einfaches Video und ein bisschen Expertise das Leben anderer positiv beeinflussen können. In diesem Blogartikel möchte ich gerne meine Begegnung mit Jenna teilen und betonen, wie sehr mein Video ihr geholfen hat, ihr Problem erfolgreich zu lösen.
„Nach meinem Reel auf Insta erreichte mich diese wundervolle Nachricht!“

Liebe Christina,
zu deinem Video „Wackeldackel“, übereifrig nicken…
Ich bin seit kurzem freiberuflich unterwegs und war gestern das erste Mal bei einem Kunden. Ich tendiere auch gern zum Wackeldackel, habe aber gestern an dich gedacht und so meinen Kopf leicht schief gelegt und hin und wieder lächelnd leicht genickt. Die nonverbale Antwort meiner Kunden war der Wahnsinn…
Vielen Dank für deine tollen Tipps, es kann so einfach sein 😉
„Daraufhin war ich neugierig und wollte erfahren, was anders war. Hier ist Ihre Antwort!“

Klar, gern.
Einerseits war ich deutlich ruhiger (allein schon wegen des nicht-wackelns 😉) und sicherer, da ich einen Leitfaden hatte und wusste wie ich auf den Kunden wirke.
Andererseits hat der Kunde mich sehr Ernst genommen und auf Augenhöhe kommuniziert - beim Wackeldackel wurden oft Aufgaben auf mir abgeladen und es entstand gefühlt ein Ungleichgewicht. Stattdessen gab es viel Lächeln, die Kunden haben sehr viele Informationen Preis gegeben und ich hatte das Gefühl, dass sie sich sehr wohl fühlten und gern mit mir sprachen. Mich hat’s sehr erstaunt ☺️

Ich bin großer Fan von deinen Tipps, weil sie so einfach sind und trotzdem eine erstaunliche Wirkung haben können. Ich muss mir nur wirklich angewöhnen öfter daran zu denken 😉

Ich bin soo dankbar...
Solche Geschichten berühren mich zutiefst und erinnern mich immer wieder daran, wie wundervoll es ist, anderen Menschen zu helfen. Die transformative Wirkung, die ein kleiner Tipp oder eine kleine Geste haben kann, ist faszinierend. Es erfüllt mich mit Dankbarkeit und Freude, wenn ich sehe, wie Menschen ihre Probleme lösen oder ihre Ziele erreichen. Diese Geschichten zeigen mir, dass wir alle die Möglichkeit haben, anderen positiv zu begegnen und Veränderungen herbeizuführen. Es ist ein Privileg, Teil solcher Erfolgsgeschichten zu sein und motiviert mich, weiterhin mein Wissen zu teilen und anderen Menschen zu helfen.
P.S.: Hier ist das besagte Video 😉
Hier noch einmal die klaren Vorteile für dich zusammengefasst!
In der Geschäftswelt ist Kommunikation der Schlüssel zum Erfolg. Neben den gesprochenen Worten spielen jedoch auch nonverbale Signale eine entscheidende Rolle. Eine subtile Veränderung in unserer Körpersprache kann enorme Auswirkungen auf unser berufliches Auftreten und unsere zwischenmenschlichen Beziehungen haben. In diesem Artikel möchten ich dir die Vorteile eines ruhigen Kopfes nahebringen und wie du durch bewusste Kontrolle deiner Körpersprache bessere Ergebnisse erzielen kannst.

  1. Selbstbewusstes Auftreten: Das Wackeln des Kopfes während einer Konversation kann auf andere Menschen unsicher oder unentschlossen wirken. Durch das Vermeiden dieses unbewussten Verhaltens und das Halten des Kopfes in einer ruhigen Position vermittelst Du ein selbstbewusstes und kontrolliertes Auftreten. Dadurch gewinnst Du das Vertrauen deiner Gesprächspartner und kannst deine Botschaft klarer und überzeugender vermitteln.
  2. Respekt und Augenhöhe: Eine ruhige Kopfhaltung sendet das Signal, dass du deinen Gesprächspartner ernst nimmst und auf Augenhöhe mit ihm kommunizieren möchtest. Dies fördert eine Atmosphäre des Respekts und der Gleichwertigkeit, in der offene und produktive Gespräche stattfinden können. Indem Du deine Körpersprache bewusst steuerst, schaffst Du eine positive Grundlage für effektive Kommunikation.
  3. Offenheit und Vertrauen: Ein ruhiger Kopf erleichtert den Aufbau von Vertrauen und Offenheit in Gesprächen. Indem Du auf nonverbale Signale wie das leichte Neigen des Kopfes und ein freundliches Lächeln achtest, schaffst Du eine angenehme Atmosphäre, in der sich deine Gesprächspartner wohl und akzeptiert fühlen. Dies fördert einen offenen Austausch von Informationen und ermöglicht eine tiefere Verbindung auf zwischenmenschlicher Ebene.
  4. Effektive Kundeninteraktion: Besonders in beruflichen Kundenbeziehungen kann ein ruhiger Kopf einen erheblichen Unterschied machen. Indem Du deine Körpersprache bewusst steuerst und das Wackeln des Kopfes vermeidest, kannst Du Kunden dazu ermutigen, dir Informationen zu geben und sich aktiv in die Gespräche einzubringen. Dies führt zu einer besseren Kundenbindung und ermöglicht Dir, die Bedürfnisse und Wünsche deiner Kunden besser zu verstehen und entsprechend zu handeln.
Fazit
Die bewusste Kontrolle der eigenen Körpersprache, insbesondere der Kopfhaltung, kann einen bedeutenden Einfluss auf unsere zwischenmenschlichen Interaktionen haben. Ein ruhiger Kopf ermöglicht ein selbstbewussteres Auftreten, fördert Respekt und Augenhöhe, schafft eine offene Atmosphäre des Vertrauens und ermöglicht effektive Kundeninteraktionen. Indem wir uns dieser nonverbalen Signale bewusst werden und sie gezielt einsetzen, können wir unsere Kommunikationsfähigkeiten verbessern und unsere persönlichen Beziehungen auf ein neues Level heben.


Ich wünsche dir viel Spaß beim Ausprobieren :-)
Mit charmanten Grüßen 🌈

© 2021-2025 | Christina Tiessen | Alle Rechte vorbehalten